44 Seitensprung Tipps
Ein Seitensprung gilt als beliebtes
Abenteuer, um einmal etwas Neues zu erleben. Unbekannte Reize im
Liebesleben sowie die vielleicht in der Ehe bereits erloschene
Sehnsucht entflammen wieder. Doch nicht immer ist die Umsetzung
einfach. Wer hierbei nicht entdeckt werden will, muss einige Tipps
beherzigen.
1. Die Notwendigkeit hinterfragen
Grundsätzlich sollte sich jeder Betroffene selbst die Frage stellen,
ob der Seitensprung denn wirklich nötig ist. Immerhin handelt es
sich dabei um einen großen Vertrauensbruch dem aktuellen Partner
gegenüber, den zu verzeihen niemandem leichtfällt.
2. Einen Partner finden
Schwierig ist es, einen gleichdenkenden Menschen zu suchen, der
ebenfalls einem Seitensprung nicht abgeneigt ist. Dabei zeigt sich,
dass diese Sehnsucht vielen Personen innewohnt. Ein kleiner Flirt
kann Klarheit darüber schaffen und den Weg ebnen.
3. Auf Mitwisser verzichten
Es ist egal, mit wem, wann und wo der Seitensprung stattfindet –
wichtig ist nur, dass so wenige Personen wie möglich darüber
Kenntnis erlangen. Denn je mehr Menschen bescheid wissen, umso
größer das Risiko, dass sich jemand verplaudert.
4. Fremde Menschen bevorzugt
Entscheidend ist es zudem, keinen Partner im nahen Umfeld aus
Freunden und Bekannten zu suchen. Auch damit steigt die Gefahr,
erkannt zu werden. Die Zielperson darf ruhig anonym sein und in den
Weiten des Internets gefunden werden.
5. Sorgsam suchen
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, auch beim Seitensprung auf den
Charakter des Partners zu achten und nicht jedem Angebot sofort zu
folgen. Je besser die Übereinstimmung untereinander, umso größer die
Chance, dass auch anschließend keine negativen Folgen zu befürchten
sind.
6. Seitensprung Agenturen helfen weiter
Wer sich bereits bei der Suche schwer tut, der sollte eine
Seitensprung Agentur
kontaktieren. Hier wird oft gezielt nach Partnern für einen
Seitensprung gesucht und die Diskretion ist unter allen Beteiligten
meist sehr hoch.
7. Anonym suchen
Natürlich ist es dabei erforderlich, die Suche nicht allzu auffällig
zu betreiben, sondern dabei anonym zu agieren. Das senkt erneut die
Wahrscheinlichkeit, dass der eigene Partner, Freunde oder Kollegen
davon etwas erfahren und die Sache auffliegt.
8. Einen Seelenfreund finden
Bei aller Gemeinhaltung kann es jedoch nicht schaden, den besten
Freund zumindest einzuweihen. Damit wird es einfacher, sich über
Probleme auszutauschen oder einmal über Dinge zu reden, die dem
eigentlichen Partner gegenüber tabu sind.
9. Gute Planung notwendig
Schon diese ersten Tipps verdeutlichen, wie schwierig ein guter
Seitensprung ist. Er sollte in jedem Fall weitschauend geplant und
sorgsam angegangen werden. Fehler sind dabei gänzlich zu vermeiden.
Nur eine hervorragende Strategie bringt den Erfolg.
10. Zeitliche Möglichkeiten schaffen
Der Seitensprung darf nicht auffallen. Wichtig ist es somit, ihn so
zu gestalten, dass er in den allgemeinen Tagesablauf passt, ohne
Verdacht zu erregen. Abendliches Weggehen und das verspätete
Heimkommen von der Arbeit begründen dagegen oft Misstrauen.
11. Das Umfeld meiden
Der Kontakt sollte nur dort stattfinden, wo man sicher sein kann,
nicht entdeckt zu werden. Öffentliche Plätze im nahen Umfeld sind
daher tabu. Die Arbeitsstelle – etwa im eigenen Büro – muss dagegen
im Einzelfall betrachtet werden.
12. Sichere Zuflucht
Der Gang ins Kino und das gemeinsame Eisessen werden beim
Seitensprung schwierig. Je besser die Räumlichkeiten gewählt werden,
umso geringer das Risiko, dass das Geheimnis auffliegt. Die sorgsame
Wahl ist daher ein Hauptbestandteil des Gelingens und sorgt zudem
für Freiheit.
13. Ein Zimmer im Hotel
Als vorteilhaft gilt es, sich für die Zeit des Kontaktes in einem
Hotel einzumieten. Hier herrscht Diskretion und niemand kann erkannt
werden. Zudem kann das Alibi eines geschäftlichen Meetings damit
glaubhafter wirken.
14. Keine Spuren hinterlassen
Unterschriften für Belege und Rechnungen werden vermieden. Wer diese
leistet, macht sich damit immer auch angreifbar. Denn auf diese
Weise lässt sich bestätigen, zu welcher Zeit sich der Betroffene wo
aufhielt – der Einsturz des Lügengebäudes ist dann nicht mehr fern.
15. Auf Rückstände verzichten
Ebenso gilt es, Lippenstift am Hals oder Parfüm an der Kleidung zu
vermeiden. Solche Merkmale stellt auch der naivste Partner früher
oder später fest und wird die Liaison daher sehr schnell vermuten
und ihr auf den Grund gehen.
16. Ausreden schaffen
Lässt es sich nicht vermeiden, dass ein solcher Fehler einmal
auffällt, so muss spontan mit glaubhaften Argumenten überzeugt
werden. Eine sinnvolle Ausrede, ohne langes Zögern präsentiert,
erweist sich dabei als Ideallösung.
17. Nicht auf Freunde verlassen
Dagegen sollte es vermieden werden, Freunde als Ausrede zu nehmen.
Rechtfertigungen wie „Ich war mit meinem Kumpel ein Bier trinken“
lassen sich sehr leicht nachprüfen und halten einer genauen
Untersuchung durch den sich hintergangen gefühlten Partner nicht
stand.
18. Auffälligkeiten verhindern
Überhaupt ist bei alledem darauf zu achten, dass peinliche
Nachfragen gar nicht erst nötig werden. Wer den Seitensprung
ordentlich plant und diszipliniert umsetzt, der wird sich diesen
Gefahren erst gar nicht ausgesetzt sehen.
19. Immer bar bezahlen
Egal, ob es sich um die Hotelrechnung oder Geschenke für den Lover
handelt: Es sollte stets bar bezahlt werden. Abbuchungen auf dem
Konto lassen sich leichter ertappen – gerade wenn die Eheleute über
ein gemeinsames Sparbuch verfügen.
20. Strikte Trennung
Besonders gut ist es, wenn der Seitensprung nichts von der
eigentlichen Familie und diese wiederum nichts vom Seitensprung
erfährt. Die strikte Unterscheidung, welcher Teil wann zu seinem
Recht kommt, sollte den Beteiligten gegenüber eingehalten werden und
verhindert Argwohn unter ihnen.
21. Regeln aufstellen
Daneben kann es sich lohnen, eine Art Verhaltenskodex aufzustellen.
Denn auch dem Seitensprung ist es nicht immer angenehm zu erfahren,
dass er oder sie nur das Werkzeug ist, um einen Ehepartner zu
betrügen oder eine Familie zu entzweien.
22. Anonymität wahren
Wer seinen Partner über das Internet sucht und sich geschickt
verhält, schafft es mitunter auch, dem Seitensprung gegenüber
komplett anonym zu bleiben und die eigene Identität mittels falscher
Namen oder einer nicht preisgegebenen Vergangenheit zu wahren.
23. Kein Kontakt daheim
Von zuhause aus sollte darauf verzichtet werden, den Partner über
das Festnetz anzurufen oder ihm Mails vom heimischen Computer zu
senden. Das fällt unweigerlich auf und sorgt natürlich für Stimmung
in den eigenen vier Wänden.
24. Keine Überbleibsel
Auch Fotos, Geschenke oder
Liebesbriefe dürfen nicht mit nach Hause genommen werden. Egal
wie gut das Versteck dort auch sein mag, früher oder später wird
dergleichen immer gefunden. Auch das muss Bestandteil der strikten
Trennung sein.
25. Offenheit schaffen
Werden geschäftliche oder anderweitige Termine als Grund für den
Seitensprung vorgeschoben, so darf der Ehegatte darin eingeweiht
werden. Herrscht darüber schweigen, bleibt das unbegründete Fehlen
natürlich nicht unbemerkt und erregt Verdacht. Vorsicht jedoch, denn
diese Offenheit wird später vielfach als eigentlicher
Vertrauensbruch gewertet.
26. Glaubhafte Gründe nennen
Je besser die anstehenden Termine begründet werden, umso besser.
Halbseidene Aussagen, die schon bei der ersten Überlegung hinfällig
sind, deuten dagegen auf heimliches Verhalten und lassen die Sache
schnell auffliegen.
27. Nicht auffällig verhalten
Wer sich für das Date am Abend bereit macht, sollte seine
Liebesgefühle nicht offen zur Schau tragen. Auch außergewöhnliche
Kleidung sowie das Anlegen von ungewöhnlich gutem Schmuck oder
Parfüm deutet daraufhin, dass hier kein Bierchen mit dem Freund
getrunken werden soll, sondern etwas anderes dahintersteht.
28. Die Rückkehr planen
Gleiches gilt für den Weg zurück: Wer betrunken oder sichtlich
überschäumend vor Glück die eigenen vier Wände betritt, erregt
ebenso Aufsehen. Auch hier sollte souverän die Normalität gewahrt
werden.
29. Geschäftsreisen planen
Sehr beliebt ist es, den Seitensprung in den Urlaub mitzunehmen.
Idealerweise wird das als Geschäftsreise, Seminar oder Kur geplant.
Insbesondere mit Kollegen, der eigenen Sekretärin oder Freunden aus
der Gymnastikgruppe klappt das meist sehr gut.
30. Am Zielort treffen
Wichtig ist es dabei natürlich, das Wiedersehen nicht direkt am
Bahnsteig zu feiern, wo eventuell der Ehegatte noch vor Ort ist.
Besser trifft man sich „zufällig“ am Ziel des Urlaubes, ohne damit
Misstrauen zu erregen oder sich bereits vor Aufbruch zur Reise
verraten zu haben.
31. Kein „Wir“
Werden Briefe aus dem Urlaub geschrieben oder Anrufe getätigt, so
ist es vorteilhaft, in der ersten Person zu sprechen: „Ich war
gestern im Museum“ ist weniger auffällig als „Wir waren im Museum“.
32. Keine lange Beziehung
Bei einem Seitensprung ist es hilfreich, den Kontakt nach wenigen
Wochen bereits zu beenden. Damit wird verhindert, dass gegenseitig
starke Gefühle entflammen, die sich irgendwann nicht mehr
kontrollieren lassen und damit eine Bedrohung für die Ehe werden.
33. Anzeichen erkennen
Generell ist darauf zu achten, wann der Seitensprung zu kippen
droht. Will der Partner vielleicht mehr oder sammelt er in
auffälliger Art mögliche Beweise, so deutet das bereits daraufhin,
dass hier schleunigst für klare Verhältnisse gesorgt werden muss.
34. Verhalten anpassen
Lässt es sich nicht vermeiden, dass der Seitensprung in die Brüche
geht, so darf das nicht am Verhalten ablesbar sein. Wer zuhause
weint, lethargisch oder depressiv wirkt, erregt damit natürlich den
Verdacht des Partners.
35. Keine drastischen Schritte
Aus Liebe tun die Menschen viel. Wer sich jedoch für die kurze
Affäre verändert, sich etwa auffällig schminkt, sich eine neue
Frisur schneiden lässt oder plötzlich Veranstaltungen besucht, die
zuvor sein Interesse nicht wecken konnten, der macht sich ebenfalls
angreifbar.
36. Nicht aus der Emotion entscheiden
Seitensprünge haben sehr viel mit Freude zu tun. Dennoch sollte die
Entscheidung, den Partner zu besuchen oder die Affäre mit ihm zu
beenden, stets rational gefällt werden. Wer sich allein durch
Emotionen leiten lässt, der scheitert.
37. Nicht vergesslich werden
Auch wenn der Kontakt mal wieder nett, der Abend lang und das
Erlebnis unvergesslich war, so darf den äußeren Anschein nichts
trüben. In der Stunde der größten Freude werden nicht selten die
verheerendsten Fehler begangen.
38. Geplantes Ende
Auch die Beziehung zum Partner sollte sorgsam durchgeführt und
beendet werden. Sind sich beide Seitenspringer darüber stets im
Klaren, gibt es keine Probleme. Klammert einer von beiden zu viel,
steht ein behutsames Ende im Vordergrund.
39. Fehler erkennen
Es ist bei einem Seitensprung nicht möglich, alle Fehler und
Auffälligkeiten zu vermeiden. Mit Weitblick sollten diese – gerade
im eigenen Verhalten – aber erkannt werden. Wer ihnen zuvorkommt,
vermeidet regelmäßig größere Probleme beim Ertapptwerden.
40. Fehltritte erklären
Demgegenüber kann es aber auch notwendig sein, sich tatsächlich
einmal rechtfertigen zu müssen. Je besser und spontaner die Antwort,
umso geringer der Verdacht. Doch Vorsicht, von jetzt an wird jedes
Vorgehen mit Argusaugen betrachtet. Entsprechend sorgfältig muss nun
agiert werden.
41.Seitensprung oder Prostitution
Wer lediglich sexuelle Gelüste erleben, den Ehepartner aber
ansonsten nicht betrügen will, der wählt sich zu Zeiten die
käufliche Liebe. Das vermeidet zumindest die emotionale Bindung, die
sich bei einem Seitensprung in der Regel vollzieht und die oft
schwierig zu beenden ist.
42. Für eine Nacht
Noch undurchdringlicher ist das Schauspiel natürlich, wenn es sich
lediglich um einen Onenightstand handelt. Insbesondere auf einer
Betriebsfeier mit viel Alkohol lassen sich die Spuren dabei sehr gut
verwischen und ein Verdacht entsteht nicht.
43. Keine Gewissensbisse
Die Wahl für den Seitensprung sollte bewusst gefällt werden. Damit
ist es nicht nötig, währenddessen Gewissensbisse zu verspüren und
den Ehegatten fortwährend mit Blumen oder Geschenken besänftigen zu
wollen – das erregt Verdacht.
44. Immer verhüten
Nur allzu schnell wird ein Seitensprung dadurch erkannt, dass der
Partner plötzlich über Geschlechtskrankheiten klagt. Schlimmer ist
es, wenn Nachwuchs aus der kurzzeitigen Liaison zu erwarten ist.
Stets gilt: Nur die richtige Verhütung verhindert solche Probleme
und damit das Zerbrechen des Geheimnisses.
|